
Weil jeder Weg einzigartig ist
Wie schön, dass du hier bist.
Ernährung ist mehr als nur Essen – sie ist Fürsorge für deinen Körper, eine Quelle von Kraft und Ausdruck deiner Lebensfreude. Vielleicht stehst du gerade an einem Punkt, an dem du deine Ernährung bewusster gestalten möchtest – so, dass sie dir wirklich guttut.
Hier erzähle ich dir ein bisschen über mich, meine Haltung und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen möchte.
Ich mag natürliche, möglichst unverarbeitete Lebensmittel – ehrliches Essen, das nährt, gut tut und Freude macht. Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert sein. Oft sind es gerade die einfachen, frischen Zutaten, die uns am meisten Kraft, Wohlbefinden und echten Geschmack geben.
Ernährung ist persönlich – und mehr als ein Plan
Was gesunde Ernährung wirklich bedeutet, hat mich schon früh beschäftigt. Angefangen in der Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft, über meine Arbeit in Großküchen, mein Studium der Ökotrophologie bis hin zu vielen Jahren in Konsumforschung, Lebensmittelsensorik und Qualitätsmanagement – mein Weg war vielfältig und voller Fragen: Was tut uns wirklich gut? Was ist alltagstauglich, nährend, sinnvoll?
Heute weiß ich: Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Jeder Mensch bringt eigene Bedürfnisse, Erfahrungen und Möglichkeiten mit. Deshalb ist mein Ansatz offen, achtsam und zugewandt.
Ich begleite dich dabei, deinen ganz persönlichen Weg zu finden – einen Weg, der zu DIR passt.
Mit wissenschaftlich fundiertem Wissen, praktischer Erfahrung und einem offenen Ohr unterstütze ich dich dabei, Klarheit und Vertrauen in deine Ernährung (zurück)zugewinnen.
Mein Ansatz
Ich biete dir keine starren Regeln, sondern Orientierung und Unterstützung. Vollwertkost, Paleo, ketogene Ernährung, Clean Eating, mediterrane und pflanzenbasierte Kost sind für mich hilfreiche Impulse – keine Schubladen.
Es geht darum, flexibel zu bleiben und kleine Schritte zu gehen, die für dich Sinn machen und sich leicht in dein Leben integrieren lassen.
In einer Welt voller widersprüchlicher Ernährungstipps möchte ich dir klare, wissenschaftlich fundierte Orientierung geben – verständlich und pragmatisch.
Natürlich nährend – wenn Vollwert-Ernährung und ketogene Ernährung sich ergänzen
Die Geschichte unserer Ernährung ist eine Geschichte der Anpassung – über Millionen von Jahren hat sich unser Stoffwechsel an natürliche Lebensmittel angepasst: an frisches Gemüse, hochwertige Fette, Kräuter, Nüsse, Beeren, Fleisch oder Fisch. Unser Körper ist nicht für industrielle Fertigprodukte, Zuckerfluten oder ständige Verfügbarkeit gemacht – sondern für Ursprünglichkeit und Rhythmus.
Genau hier setzen die Vollwert-Ernährung und die ketogene Ernährung an – zwei Wege, die auf den ersten Blick verschieden wirken, aber im Kern das Gleiche wollen: den Menschen wieder näher an seine natürliche Ernährung führen.
Die Vollwert-Ernährung versorgt uns mit dem, was der Körper im Alltag und über lange Zeit braucht: Ballaststoffe für den Darm, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe für Zellschutz und Immunsystem, komplexe Kohlenhydrate für konstante Energie. Sie orientiert sich an regionalen, saisonalen Lebensmitteln und schafft so eine tiefe Verbindung zur Natur und zu einem gesunden Lebensstil.
Die ketogene Ernährung hingegen greift auf ein uraltes Stoffwechselprinzip zurück – diese sogenannte Ketose ist ein evolutionäres Lebensprinzip. Heute nutzen wir sie gezielt bei neurologischen Erkrankungen, Entzündungen, Insulinresistenz, Stoffwechselproblemen oder Erschöpfung. Sie kann helfen, den Körper tiefgreifend zu entlasten und zu regenerieren – körperlich wie geistig.
Beide Ansätze zeigen: Unser Körper ist für natürliche, unverfälschte Nahrung gemacht. Manchmal braucht er das Stärkende, Vielfältige – manchmal das Entlastende, Klare. Und manchmal beides in einer individuellen Kombination.
Ernährung im Wandel des Lebens
Unsere Ernährung begleitet uns ein Leben lang – und sie verändert sich mit uns. Was in jungen Jahren leicht fällt, kann in anderen Lebensphasen zur Herausforderung werden. In der Kindheit und Jugend geht es um gesundes Wachstum und gute Gewohnheiten. In Schwangerschaft und Stillzeit rückt die Versorgung eines neuen Lebens in den Mittelpunkt. Im Alter verändern sich oft Appetit, Geschmack, Verdauung – und manchmal auch die Freude am Essen.
Auch gesundheitliche Veränderungen – etwa ein erhöhter Blutzucker, Cholesterinwerte oder Unverträglichkeiten – erfordern manchmal eine neue Richtung.
Freude statt Verzicht
Wir sollten beim Thema "gesunde Ernährung" nicht immer zuerst an Verzicht denken. Vielmehr dürfen wir den Blick darauf richten, was wir uns mit natürlicher Nahrung Gutes tun: wie sie uns nährt, stärkt – und welche Lebensqualität daraus entstehen kann.
Was mir wichtig ist: Ernährung muss alltagstauglich sein. Oft machen schon kleine Veränderungen einen großen Unterschied. Und gutes Essen braucht keine aufwendigen Rezepte – nur ehrliche Zutaten und ein bisschen Liebe.
Für Menschen mit besonderen Herausforderungen
Essen bedeutet mehr als nur satt zu werden – es ist ein Stück Lebensqualität, ein Akt der Fürsorge und ein Ausdruck von Teilhabe. Doch was, wenn genau das zur Herausforderung wird?
Menschen mit Kau- oder Schluckbeschwerden – etwa durch Krankheit, Alter oder Behinderung – erleben oft Einschränkungen, die das Essen mühsam machen. Gerade in solchen Situationen ist es umso wichtiger, dass die Nahrung nicht nur funktional ist, sondern auch wohltuend, ansprechend und natürlich bleibt.
Mir ist es ein echtes Anliegen, auch diesen Menschen eine Ernährung zu ermöglichen, die Freude bereitet, Kraft gibt und nährt – im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei spielen frische, unverarbeitete Lebensmittel eine zentrale Rolle. Denn auch in pürierter oder angepasster Form können sie ihren vollen Wert entfalten: durch Geschmack, durch Nährstoffe und durch die liebevolle Zubereitung, die man spürt.
Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die individuell passen – nah am Alltag, nah an den Bedürfnissen. Denn auch wenn die Voraussetzungen anders sind, bleibt die Sehnsucht nach echtem, guten Essen dieselbe.
Kochen mit Freude – Ernährung praktisch umsetzen
Gesunde Ernährung beginnt am Schneidebrett, am Herd, in der eigenen Küche. Erst wenn wir selbst mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sie riechen, schmecken, verarbeiten – wird aus Theorie gelebte Praxis. Und genau hier setzen meine Kochkurse an.
In meinen Kursen geht es nicht um Perfektion, sondern um das echte Leben. Ich zeige dir, wie mit wenig Aufwand etwas richtig Gutes entstehen kann – einfach, lecker und alltagstauglich. Auch wenn es mal schnell gehen muss.
Es geht nicht darum, alles neu zu erfinden, sondern darum, zu entdecken, wie du mit kleinen Veränderungen Großes bewirken kannst – für deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität. Erst wenn gesunde Ernährung in deinem Alltag Platz findet, kann sie wirklich wirken. Und das beginnt mit dem Mut, einfach mal loszulegen.
Gemeinsam kochen, gemeinsam lernen, gemeinsam erleben.
Egal, ob du gerade erst anfängst, dich bewusster zu ernähren, neue Impulse suchst oder durch gesundheitliche Einschränkungen besondere Anforderungen hast – gemeinsam entdecken wir, was dir schmeckt, guttut und zu deinem Leben passt. Es darf ausprobiert, gefragt und gelacht werden. Kochen soll nicht belasten – es soll Freude machen.
Bereit für deinen Weg?
Vielleicht spürst du, dass es Zeit ist, etwas zu verändern. Der erste Schritt ist oft der schwierigste – und zugleich der Beginn von etwas Wichtigem.
Manchmal reicht ein Gespräch, um wieder Klarheit zu gewinnen, Gedanken zu ordnen oder einfach, um sich verstanden zu fühlen. Du musst keine Antworten parat haben und nichts vorbereiten. Gemeinsam finden wir heraus, was für dich gerade stimmig und hilfreich ist.
Du kannst mich ganz unkompliziert per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite erreichen. Ein erstes Gespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei – so kannst du in Ruhe entscheiden, ob und wie ich dich begleiten kann.
Mir ist wichtig, dass deine Anliegen stets vertraulich und individuell behandelt werden. Denn jeder Mensch ist einzigartig. Meine Beratung basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, langjähriger Erfahrung und einem ganzheitlichen Blick auf deine Gesundheit.
Wenn du möchtest, kannst du dich auf meiner Kontaktseite auch für meinen Newsletter anmelden. Dort informiere ich dich regelmäßig über neue Kochkurse, hilfreiche Impulse, gesunde Rezepte und weitere Angebote, die dich inspirieren können.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.
Meine Qualifikationen
-
Diplom Ökotrophologin
-
Fachberaterin Vollwert-Ernährung
-
Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung
-
staatlich geprüfte Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
-
Übungsleiterin für Reha-Sport Fachbereich Neurologie



AAktuelle Fortbildungen:
- Ernährung aktuell 05/2025
- Ernährung im Alter und bei Demenz 09/2024
- Ernährung von Säuglingen 02/2024
- Yoga im Reha-Sport 12/2023
Meine Angebote , deine Vorteile ...
Praxisorientierte Beratung und Kochkurse zur Vollwert-Ernährung
Beratung und Begleitung bei einer Ernährungsumstellung
Nährstoffversorgung
Unterstützung bei der Einführung in die Beikost, und bei besonderen Ernährungs- und Kostformen.
Unterstützung zur Hestellung pürierter oder passierter Kost und bei der Herstellung natürlicher Sondennahrung
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
Ernährung von Säuglingen und (Klein-)Kindern
Ernährung von Senioren
Ernährung bei Kau- und Schluckbeschwerden (Dysphagie)
Bewegungstherapie
zur Unterstützung
der Verdauung
